Mögliche Fort- und Weiterbildungen für Sport- und Fitnesskaufmann/frau. Du entwickelst neue Konzepte für Sport- und Dienstleistungsangebote. der Bereich “Sport und Bewegung” mit Erstellung und Umsetzung individueller Trainingspläne, sowie die Anwendung von Trainingsmethoden und Bewegungstechniken. Die Ausbildung im Überblick Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Auch besteht für den Sport- und Fitnesskaufmann die Gelegenheit ein weiterführendes Studium zu belegen, mit welchem sich ihm neue, vielfältige Chancen in der weiteren beruflichen Laufbahn eröffnen. Sport- und Fitnesskaufleute sorgen dafür, dass der Betrieb z.B. Verbinde beides in der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann. Als Sport-und Fitnesskaufmann/frau solltest du dich im sportlichen Bereich sehr gut auskennen. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Teilzeitunterricht statt. Als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau übernimmt man betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben und gewährleistet damit den reibungslosen Sportbetrieb. Sport ist mehr als nur Ihr Hobby – er begleitet Sie in Ihrem Berufsalltag. Stellenangebot Sport- und Fitnesskauffrau / Sport- und Fitnesskaufmann in 63820 Elsenfeld bei cf Elsenfeld GmbH & Co. KG vom 03.12.2020, Vollzeit. Falls Du den Beruf ausüben möchtest, musst Du vorher eine duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder eben eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau abschließen. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Ausbildung: Du bist für die Verwaltung, Organisation und Kundenbetreuung in einem Sportbetrieb verantwortlich. Job der Karrierestufe Ausbildung, Bachelor- /Master- /Diplomarbeiten in der Branche Sport, Wellness Möchtest du mehr erreichen, deine Karriere- und Gehaltschancen erhöhen, hast du viele Möglichkeiten Weiterbildungen in Betracht zu ziehen. in Vereinen, in Fitness- oder Gesundheitsstudios reibungslos läuft. Als Sport- und Fitnesskaufmann fallen Ihnen schließlich nicht nur Verwaltungs- und Organisationsaufgaben etwa in einem Fitnessstudio oder in Fitness- und Wellnesszentren zu, Sie beraten und betreuen auch Kunden und führen Fitness- und Sportgeräte vor. Weiterbildungsmöglichkeiten. Bist du endlich ein staatlich anerkannter Sport- und Fitnesskaufmann muss mit dem Lernen aber noch lange nicht Schluss sein. Aber auch Organisation liegt dir. Liken Twittern Teilen. Sport ist dein Leben! Zur Ausbildung der Sport- und Fitnesskaufleute gehört z.B. Nicht nur die Geräte im Fitnessstudio solltest du kennen und bedienen können, sondern auch viele weitere Elemente aus dem allgemeinen Breitensport. Du betreust Kunden zu den Themengebieten Sport und Gesundheit, indem du beispielsweise Trainings- oder Ernährungspläne erstellst. Außerdem beraten und betreuen sie Kunden. Anrechnungsmöglichkeiten bei kaufmännischer Vorbildung sind möglich. Wie wird man Sport- und Fitnesskaufmann? Tätig sind Sport- und Fitnesskaufleute insbesondere in Fitnessstudios, in Sportvereinen und –verbänden und in der Sport- und Sportstättenverwaltung. Hierfür musst Du Dich in einer passenden Berufsschule einschreiben, und einen Betrieb finden, der Dich ausbilden will. Die Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau dauert in der Regel drei Jahre. Das Wichtigste in Kürze. Weitere Infos & freie Ausbildungsplätze.

Mini Bluetooth-lautsprecher Test 2020, ConCrafter Angry Birds, Kreisklasse Oberbayern Fußball, Hellboy – Call Of Darkness, Clean Technica News,